Einwegspritzen
In Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen sind Einwegspritzen ein täglich vielfach genutztes Verbrauchsgut. Ob bei der Blutentnahme oder der Verabreichung von Medikamenten: Einmalspritzen sind vielfältig einsetzbar und im gesamten Medizin- und Pflegebereich unverzichtbar. Deshalb bieten wir Ihnen bei HAJOVITAL eine große Auswahl an ...
Mehr Infos zum Kategoriethema.
In Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen sind Einwegspritzen ein täglich vielfach genutztes Verbrauchsgut. Ob bei der Blutentnahme oder der Verabreichung von Medikamenten: Einmalspritzen sind vielfältig einsetzbar und im gesamten Medizin- und Pflegebereich unverzichtbar. Deshalb bieten wir Ihnen bei HAJOVITAL eine große Auswahl an Einwegspritzen für alle Anwendungsbereiche zu attraktiven Konditionen.
Einwegspritzen: unverzichtbar im Praxis- und Krankenhausalltag
Einmalspritzen für den medizinischen Bereich sind ein hochsensibles Verbrauchsprodukt. Deshalb ist jede Spritze einzeln und steril verpackt. Unser Onlineshop hält ein großes Sortiment an Einwegspritzen aller Art für Sie bereit. Dabei können Sie auch aus unterschiedlichen Gebindegrößen wählen.
Wie sind Einmalspritzen aufgebaut?
Eimalspritzen werden in der Regel aus Kunststoff gefertigt und bestehen mindestens aus einem transparenten Zylinder sowie einem Kolben. Der Kolben ist im Spritzenkörper verankert und kann hineingedrückt und herausgezogen werden. Durch eine Öffnung am Spritzenkopf, die sogenannte Spritzendüse, können Medikamente oder Körperflüssigkeiten in den Zylinder aufgenommen werden: Das funktioniert mithilfe der Sogwirkung, die durch das Unterdruckprinzip entsteht.
Wird der Stempel hingegen in den Spritzenkörper hineingedrückt, wird der im Zylinder befindliche Inhalt – meist ein Medikament – über eine Kanüle oder einen anderen Spritzenaufsatz dem Patienten direkt oder indirekt injiziert. Über die Spritzendüse gelangt der Inhalt dabei via Injektionsnadel oder Venenverweilkanüle in die Blutbahn des Patienten.
Die Befestigung des Aufsatzes erfolgt häufig über das sogenannte Luer-Lock – ein technisch genormtes Gewinde an der Spritzendüse. Läuft die Spritzendüse an der Spitze konisch zu, handelt es sich hingegen um das ebenfalls technisch genormte Luer-Slip-System.
Einige Einmalspritzen verfügen zudem über einen integrierten Kolbenstopp, der ein Herausrutschen des Kolbens verhindert. Zudem sind die meisten Spritzenkörper mit einer aufgedruckten Skala versehen.
Welche Arten von Einwegspritzen gibt es?
Einwegspritzen unterscheiden sich vor allem nach ihrem Aufbau und der Größe. Die meisten Einwegspritzen sind universell einsetzbar, jedoch gibt es auch Produkte, die speziell auf gewisse Anforderungen angepasst sind. Häufig werden folgende Arten von Einmalspritzen unterteilt:
- 2-teilige Einwegspritzen
- 3-teilige Einwegspritzen
- Insulinspritzen
- Tuberkulose- und Heparinspritzen
- Infusionspumpenspritzen
Während sich 2- und 3-teilige Modelle lediglich hinsichtlich des Vorhandenseins einer Gummidichtung am Kolbenende unterscheiden, weisen andere Spritzenarten deutlichere Differenzen auf.
Insulinspritzen sind speziell zur Injektion von Insulin vorgesehen und weisen ein Fassungsvermögen von 1 ml auf. Da die Injektionsnadel bereits vorab in die Einwegspritze integriert ist, können sich Patienten – vorwiegend Diabetiker – das Insulin umstandslos selbst injizieren.
Tuberkulose- und Heparinspritzen sind für die Feindosierung von Medikamenten gedacht. Sie weisen ein Fassungsvolumen von 1 ml auf und sind mit einer speziellen Skalierung versehen, die in der Internationalen Einheit (IE) angegeben ist. Um bei der Feindosierung einen Verlust von Wirkstoff zu vermeiden, sind diese Einmalspritzen mit Luer-Lock und einem Spardorn am Kolben ausgestattet.
Welche Größen von Einwegspritzen gibt es?
Die Größe von Einmalspritzen variiert und ist vor allem vom vorgesehenen Verwendungszweck abhängig. Während die kleinsten Modelle in der Regel 1 ml fassen, können größere Spritzen sogar 50 ml aufnehmen. Zwischen diesen Größen gibt es einige Zwischenschritte, die es Ihnen ermöglichen, die passende Einwegspritze für Ihre Anforderungen zu finden.
Wofür werden Einwegspritzen im privaten Bereich verwendet?
Nicht nur im medizinischen Sektor werden Einwegspritzen genutzt: Auch viele Privatpersonen schätzen die Vorteile des Medizinprodukts. Haustierbesitzer können ihrem Liebling mithilfe der Spritze Medikamente sicher oral verabreichen. Auch zum Dosieren von Öl und anderen Schmiermitteln an unzugänglichen Stellen sind Einmalspritzen gut geeignet. Die Einsatzmöglichkeiten sind – wie in der Medizin und Pflege – vielfältig.
Einwegspritzen und mehr günstig bei HAJOVITAL kaufen
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Einwegspritzen zu attraktiven Konditionen sind oder Ausschau nach anderen Medizinprodukten halten: Bei HAJOVITAL sind Sie an der richtigen Adresse. Als Ansprechpartner mit mehr als 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen einen kompetenten Kundenservice. Sie finden den gewünschten Artikel nicht in unserem Onlineshop oder haben Fragen zu unseren Produkten und Services? Kontaktieren Sie uns für eine fachkundige Auskunft oder ein individuelles Angebot!